Über uns

Mehrere sorgfältig gestapelte Steintürme auf einer breiten Schotterbank am Flussufer.

Wer wir sind

Als Christophorus Hospizverein Bad Tölz-Wolfratshausen begleiten wir seit vielen Jahren schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen im Landkreis – einfühlsam, achtsam und verlässlich. Unser Verein lebt vom Engagement: Aktuell zählen wir 321 Mitglieder (Stand Januar 2025), darunter 70 speziell ausgebildete Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter, die sich ehrenamtlich einbringen. Mit regelmäßigen Veranstaltungen und Fortbildungen möchten wir außerdem dazu beitragen, das Thema Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft bewusster zu machen. Dabei steht für uns immer der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Fragen, Sorgen und Bedürfnissen.

Unser Vorstand

Freundliches Team-Porträt von unserem 1. Vorsitzenden Walter Obinger
Walter Obinger
1. Vorsitzender
Freundliches Team-Porträt von unserer 2. Vorsitzenden Patricia Vogl
Patricia Vogl
2. Vorsitzende
Freundliches Team-Porträt von unserer Schatzmeisterin Edith Peter
Edith Peter
Schatzmeisterin
Freundliches Team-Porträt von Schriftführerin Regina Maier
Regina Maier
Schriftführerin

Unser Team

Diplom Sozialpädagogin (FH) und Trauerbegleiterin Gabi Leinauer
Gabriele Leinauer
Koordinatorin, Diplom Sozialpädagogin (FH) und Trauerbegleiterin, Palliative Care für soziale Berufe

leinauer@christophorus-hospizverein.de
Freundliches Team-Porträt von Palliative Care Pflegefachkraft und Koordinatorin Elke Holzer
Elke Holzer
Koordinatorin, Palliative Care Pflegefachkraft

holzer@christophorus-hospizverein.de
Freundliches Team-Porträt von Teamassistentin Irmgard Kranz
Irmgard Kranz
Nahaufnahme von vier leuchtend gelben Huflattichblüten, umgeben von braunem, trockenem Laub.
Christina Ertl
Koordinatorin, Palliative Care, Heilerziehungspflegerin, Logotherapeutin

ertl@christophorus-hospizverein.de

Unsere Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter

Unsere ehrenamtlichen Sterbebegleiter:innen schenken Zeit und Zuwendung. Sie sind nach den Standards des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes ausgebildet und nehmen regelmäßig an Fortbildungen sowie Supervision teil. Ihr Einsatz ist absolut vertraulich, kostenfrei und ganz auf die Bedürfnisse der begleiteten Menschen ausgerichtet. Pro Woche engagieren sie sich etwa vier Stunden in der Sterbebegleitung, um für schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige da zu sein. Dabei werden sie vom Verein organisatorisch und emotional unterstützt – u.a. mit Fahrtkostenerstattung und Versicherungsschutz.

Flache Schale mit drei weißen und einer pinken Schwimmkerze, umgeben von Muscheln und Dekosteinen bei unserem Trauercafé.

Der Hospizverein

Als gemeinnütziger Hospizverein verstehen wir unsere Arbeit als Dienst an der Menschlichkeit. Neben der Sterbebegleitung bieten wir Seminare, Vorträge und Fortbildungen an, die sich mit existenziellen Themen wie Krankheit, Sterben, Tod und Trauer befassen. Unser Ziel ist es, mehr Offenheit im Umgang mit diesen Themen zu schaffen. Gerne schicken wir Ihnen Informationen zu aktuellen Terminen oder zur Hospizbegleiterausbildung zu.

Kleiner Fuchs Schmetterling (Aglais urticae) auf leuchtend gelber Wiesenblume in grüner Natur.
Goldbraune Grashalme im Vordergrund am Ufer, vor einem ruhigen See im Sonnenuntergang.