Sterbemund – tut Wahrheit kund –

Steinmandl am steinigen Ufer eines Bergsees; die Sonne scheint durch die Wolken.

Lesung: Sterbemund – tut Wahrheit kund –

Datum: Donnerstag, den 23.10.2025, Beginn 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Rathaussaal der Gemeinde Königsdorf

Autobiografische Erzählungen mit Petra Frey
Musikalische begleitet: Manuel Ehlich am Marimbahon

Anlässlich des jährlichen Welthospiztages veranstaltet der Christophorus Hospizverein Bad Tölz-Wolfratshausen eine Lesung mit der Autorin und Schauspielerin Petra Frey.

Petra Frey, geboren und aufgewachsen in München, ist seit Jahrzehnten im Fernsehen und auf der Bühne zu sehen. Unter ihrem Künstlernamen Petra Auer spielt sie in den unterschiedlichsten bayerischen TV-Produktionen mit. Ob „Die Rosenheim Cops“, „Komödienstadel“ oder auch in früheren Fernsehaufzeichnungen für „Peter Steiner’s Theaterstadl“ – sie überzeugt ihr Publikum.

Doch privat hat sie ihre ganz persönlichen Begegnungen mit dem Tod und als ihre Mutter ins Hospiz kommt, erkennt sie, dass es dort ganz anders ist als befürchtet: schöner, besser, bunter. Diese Erfahrung führt sie auf ihren Weg in die Hospizbegleitung. Vor etwa 15 Jahren ließ sie sich zur Hospizbegleiterin und Krisenbegleiterin ausbilden. Seitdem koordiniert sie die Hospizbegleitung auf der Palliativstation in München und begleitet regelmäßig Menschen auf ihrem letzten Weg. Die vielen Geschichten, die ihr dort begegnen, hat sie in ein wunderbar freundliches und herzliches Buch gepackt. Sie zeigt, wie wertvoll das Leben ist und wie wir alle lernen können, den Tod zu schätzen, als das, was er ist: ein Teil des Lebens.

Ist am Ende wirklich Schluss mit lustig? Natürlich nicht! Petra Frey erzählt berührend und zugleich humorvoll von den anderen Momenten in der Sterbebegleitung. Ein wunderbares Buch mit einer ganz neuen Sicht auf das Sterben.

 Die Lesung wird musikalisch begleitet von Manuel Ehlich. Mit neun Jahren erhielt Manuel Ehlich die ersten Unterrichtstunden am Schlagzeug. Vier Jahre später erweiterte er sein Instrumentarium um die Gruppe der Mallet-Instrumente, vorzugsweise des Marimbafons. Nach zahlreichen musikalischen Weiterbildungen, Teilnahmen an Wettbewerben und Auftritten mit diversen Bands und Orchestern, studiert er nun, neben seiner Tätigkeit als Schlagzeuglehrer, Musikpädagogik an der Universität Würzburg.

Der Eintritt ist frei; der Hospizverein freut sich über Spenden und über zahlreiche Besucher.